![]() |
Schwarzwald Juli 2012 |
Sonntag, 29. Juli 2012
Freitag, 20. Juli 2012
Die Odyssee zu den olympischen Spielen
Alles begann ganz simple mit ner online Ticket Bestellung in April 2011.
Schnell bei google die suche nach Tickets für London 2012 eingegeben und dann auch ganz schnell Tickets für Basketball gefunden. Preis war mit £80 für zwei spiele auch ganz passabel, wie ich fand.
Doch leider war die Seite über die ich bestellt hab nicht die offizielle London 2012 Seite.
Das wusste ich bis vor kurzem allerdings noch nicht.
Also Flug und Hotel gebucht und riesig gefreut als ich gesehen hab, dass wir Tickets für China vs Brasilien und USA vs ??? ergattert hatten.
Anfang Juli sollten die Karten dann per Post kommen. Tat sich aber nix.
Also wieder Onkel google gefragt um zu sehen was so über euroteamtickets.com (die Seite wo ich bestellt hab) gesagt wird.
Dann kam der Schock: SCAM betrug!
Ja, mittlerweile hat die offizielle London 2012 Seite ne liste mit unautorisierten Internet Seiten, die Karten anbieten, veröffentlicht.
Also stellte sich die frage: Watt nu???
Gestern wurd dann 1h mit der offiziellen Ticket Hotline in London telefoniert, um die noch verfügbaren Option durch zu gehen.
Endresultat: 2 Karten für Beachvolleyball.
Nun wollt ich natürlich wissen wer den gegen wen spielt.
Da ging dann aber schon wieder die Panik los.
Auf der offiziellen Seite konnte ich die Tickets für unseren Termin ohne Probleme finden, ABER auf der schedule Seite waren keine Beachvolleyball spielen für den Samstag aufgelistet.
Bleibt also weiter spannend.
Kosten bis lang:
£180 für 2 x Basketball Karten
£220 für 2 x Beachvolleyball Karten
€ viel zu viel für 1h Anruf in London
Nur Gott allein weiß wieviele meiner Nerven durch den Stress gestorben sind
und wie's so schön heißt, für alles andere gibt's Visa Card.
Hier noch ne Bildschirm Schnappschuss vom Polizei Statement
Schnell bei google die suche nach Tickets für London 2012 eingegeben und dann auch ganz schnell Tickets für Basketball gefunden. Preis war mit £80 für zwei spiele auch ganz passabel, wie ich fand.
Doch leider war die Seite über die ich bestellt hab nicht die offizielle London 2012 Seite.
Das wusste ich bis vor kurzem allerdings noch nicht.
Also Flug und Hotel gebucht und riesig gefreut als ich gesehen hab, dass wir Tickets für China vs Brasilien und USA vs ??? ergattert hatten.
Anfang Juli sollten die Karten dann per Post kommen. Tat sich aber nix.
Also wieder Onkel google gefragt um zu sehen was so über euroteamtickets.com (die Seite wo ich bestellt hab) gesagt wird.
Dann kam der Schock: SCAM betrug!
Ja, mittlerweile hat die offizielle London 2012 Seite ne liste mit unautorisierten Internet Seiten, die Karten anbieten, veröffentlicht.
Also stellte sich die frage: Watt nu???
Gestern wurd dann 1h mit der offiziellen Ticket Hotline in London telefoniert, um die noch verfügbaren Option durch zu gehen.
Endresultat: 2 Karten für Beachvolleyball.
Nun wollt ich natürlich wissen wer den gegen wen spielt.
Da ging dann aber schon wieder die Panik los.
Auf der offiziellen Seite konnte ich die Tickets für unseren Termin ohne Probleme finden, ABER auf der schedule Seite waren keine Beachvolleyball spielen für den Samstag aufgelistet.
Bleibt also weiter spannend.
Kosten bis lang:
£180 für 2 x Basketball Karten
£220 für 2 x Beachvolleyball Karten
€ viel zu viel für 1h Anruf in London
Nur Gott allein weiß wieviele meiner Nerven durch den Stress gestorben sind
und wie's so schön heißt, für alles andere gibt's Visa Card.
Hier noch ne Bildschirm Schnappschuss vom Polizei Statement
Labels:
Freizeit,
Olympia 2012,
Urlaub abseits der Insel
Sonntag, 1. Juli 2012
Sea sessions in Bildern
Sehr schönes kleines Festival.
Nur das Wetter wollt nicht mitspielen. Freitag hatten wir noch Glück und es blieb trocken, doch Samstag war der Regen mit voller kraft am Werk und zur Unterstützung gab's noch um die 45km/h Wind dazu. Dadurch mußte die Surfers village geschlossen bleiben und wir haben n paar Bands und Künstler verpasst.
Nun aber die Bilder:
Nur das Wetter wollt nicht mitspielen. Freitag hatten wir noch Glück und es blieb trocken, doch Samstag war der Regen mit voller kraft am Werk und zur Unterstützung gab's noch um die 45km/h Wind dazu. Dadurch mußte die Surfers village geschlossen bleiben und wir haben n paar Bands und Künstler verpasst.
Nun aber die Bilder:
Abonnieren
Posts (Atom)